Kleben Laminieren, Vergießen mit Epoxidharzen, Härter, Stellmittel und Glasseidengewebe Einladung zum Workshop: am Dienstag 28. März 2017 19.00 Uhr im Bootshaus OYC Tweelbäke Dr. Kay Schwarzkopf führt Euch in die Geheimnisse der Verwendung von Epoxidharzen in Theorie und praktischen Arbeiten ein. Mitglieder und Gäste sind herzlich Willkommen. Meldet Euch bitte bis zum 25. März an, […]
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2017 des Oldenburger Yacht Club e.V. Nicht nur eine Modifizierung der Satzung und Änderungen der Gebührenordnung der Kanu-, Motorboot- und Segelbootabteilung standen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung an, sondern auch die Neuwahlen einiger Vorstandsposten. Darüber hinaus sollte die weitere Umsetzung des Masterplans 2015 besprochen werden. Entsprechend groß war das Interesse der Mitglieder, […]
Die 1959/60 gebaute große Halle des OYC ist durch Tide und Zeit nicht mehr verkehrssicher und baufällig. Eine Sanierung war unwirtschaftlich. Auf Grundlage des 2015 Masterplanes wurde der Neubau beschlossen. In einer beeindruckenden Teamleistung wurde mit Firmen und ehrenamtlichen Mitgliedern des OYC die alte Halle im Mai 2016 abgebrochen und die neue Halle zum Saisonende […]
Medizinische Tipps und erste Hilfe an Bord. Vortrag mit praktischen Hinweisen am Donnerstag, den 16. März 2017 um 19:00 Uhr im Clubhaus des OYC an der Buschhagenhalbinsel. Die Clubkameraden Clemens Limberg und Bernd Reisig werden an diesem Abend mit Hilfe ärztlicher Verstärkung viele Hinweise und Tipps geben zum Umgang mit kleineren Verletzungen an Bord, aber […]
OYC – Vereinsnachrichten für den März 2017 Nicht vergessen, am Freitag, den 10. März um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Erstmalig übrigens im Etzhorner Krug!! Der Verein befindet sich zur Zeit noch im Winterschlaf, sodass es diesmal wenig neues zu berichten gibt. Aus der Kanuabteilung wurde gemeldet, dass Erich Lechner die Abteilungsleitung von Kerstin […]
— Mangels Teilnehmer abgesagt von Hubi!
Vortragsreihe Winterhalbjahr 2016 / 2017 Mit dem Kanu rund Irland Vortrag am 16.02.2017 – von Christian Dingenotto In 54 Tagen haben Christian Dingenotto (Oldenburg) und Mirco Goldhausen (Wales) im Mai / Juni 2015 Irland mit dem Kanu umrundet. Rund 1.600 km haben sie zurückgelegt, waren 44 Tage auf See. Davon 10 Tage Paddeln unter schwersten […]
Wie bekannt, tagt der Schifferrat der M+S Abteilung jeden ersten Dienstag im Monat im Bootshaus. Ab sofort ist der Beginn um 19:30 Uhr. Dieter Jungsthöfel
Vortrag 16. Februar „Mit dem Kanu rund Irland“ im Oldenburger Yachtclub Am 16. Februar um 19:00 Uhr wird Christian Dingenotto im Bootshaus folgenden Vortrag mit Bilderdokumentation halten: Mit dem Kanu rund Irland In 54 Tagen haben Christian Dingenotto aus Oldenburg und Mirco Goldhausen aus Wales im Mai und Juni 2015 Irland mit dem Kanu umrundet. […]
Suche für eine Seglergemeinschaft noch begeisterte Mitsegler! Aktuell ist geplant in der Zeit vom Sa. 27.5.17 bis Mi. 7.6.17 von Workum (IJsselmeer) nach Ramsgate (England) und zurück zu segeln, natürlich nur wenn Wind und Wetter mitspielen, ansonsten Plan B;-) Als Schiff steht eine gut ausgerüstete Bavaria 36 mit 6 Kojen zur Verfügung. Als Seglergemeinschaft werden […]
Jazzfrühschoppen mit dem Flower Street Jazztett Am 5. Februar, tritt im Bootshaus des Oldenburger Yachtclubs an der Sophie Schütte-Strasse das Flower Street Jazztett auf. Diese Gruppe ist die Fortführung der legendären FLOWER STREET JAZZBAND, die 1957 gegründet wurde und 1958 ihre ersten Auftritte hatte, zunächst im Keller des Jazzclubs 1502 unter dem Degode Haus in […]
OYC Vereinsnachrichten für den Februar 2017 Schnee und Eis lassen einen noch gar nicht an sommerliche Segeltörns oder ausgiebige Motorbootfahrten denken. Die Hallen am Buschhagen sind kalt, das Freigelände ziemlich verwaist und dennoch sieht man den einen oder anderen Clubkameraden, der mit einem Karton von den einschlägigen Bootsausrüstern um das Clubgelände streicht. Die letzten Anregungen […]
Mit der Segelyacht von Bremen nach Tobago Eine musikalische Reise in einem Cocktailshaker über den Atlantik, versprach uns Iko Andrae für die Vortragsveranstaltung in unserem Clubhaus am Buschhagen im Januar. Von den Clubkameraden Anja Kleinschmidt und Axel Goldhorn organisiert und beworben, folgten viele Gäste und Mitglieder dieser Ankündigung. Unser Clubhaus platze nahezu aus allen Nähten, […]
Vortragsreihe Winterhalbjahr 2016 / 2017 Mit der Segeljacht Balu von Bremen nach Tobago Vortrag am 19.01.2017 Die Reise in einem Cocktailshaker – von Iko Andrae Iko Andrae und Maret Nacken sind nach dreijähriger Vorbereitung auf ihrer nur 9 Meter langen Segeljacht ‚Balu‘ zweimal über den Atlantik gesegelt – von Bremen nach Tobago und zurück. Neben […]
Die Anmeldeliste und der Preis liegen im Bootshaus aus.
Jazzfrühschoppen im Bootshaus Ab Sonntag dem 15.01.2017 um 11:Uhr, beginnen wieder die monatlichen Jazzfrühschoppen im Bootshaus Sophie-Schütte-Strasse 22, Oldenburg. Die Waterend Jazzmen spielen bekannte Jazztitel im New-Orleans-Revival Stil. Die Musiker sind: Karl Oltmer – Kornett Manfred Deinert – Klarinette/Saxofon Holger Wessels – Posaune Jochen Schulz – Banjo Tammo Koch – Bass Markus Rehbock Schlagzeug Eintritt […]
Die Reise in einem Cocktailshaker – Mit der Segeljacht Balu von Bremen nach Tobago – Am 19. Januar um 19:00 Uhr ist der Fahrtensegler Iko Andrae zu Gast im Oldenburger Yachtclub und präsentiert dort seine Reiseshow „Die Reise in einem Cocktailshaker“ mit Filmen, Geschichten und eigenen Liedern. Die Oldenburger Iko Andrae und Maret Nacken haben […]
Vereinsnachrichten des Oldenburger Yacht-Club e.V. für Januar 2017 Im abgelaufenen Jahr 2016 hat der OYC alle Kräfte mobilisiert. Neben den normalen Aktivitäten rund um den Wassersport wie Tauchen, Kanu- oder Motorboot fahren und Segeln, das ganze verbunden mit Ausbildung, Jugendförderung und Geselligkeit, haben die Clubkameraden (-innen) den Abriss und Neuaufbau der neuen „Horst v. d. […]
Vortragsreihe Winterhalbjahr 2016 / 2017 Reisen mit der Berufsschifffahrt Vortrag am 15.12.2016 Als Passagier auf Containerschiffen – von Volker von Kiedrowski Volker von Kiedrowski berichtet über seine Reisen als Passagier auf Containerschiffen, die ihn von Rotterdam nach England, Schweden, Finnland und sogar bis zum Polarkreis geführt haben. Anders als auf Kreuzfahrtschiffen dreht sich bei diesen […]
Am 10.12.2016 haben Vorstand und Delegierte das Namens Schild „Horst van der Linde“ an der neuen Halle befestigt. Ein Film über Geschichte Halle 1 und den Neubau der Halle folgt später. Bilder von Torsten, Film von Jo
Liebe Vereinsmitglieder, wie auf dem Dezember Schifferrat besprochen, könnt Ihr nun das Formular für den Standerschein in unserem Mitgliederbereich herunter laden. Bitte dieses Formular ausfüllen und an: Dieter Jungsthöfel (dieter.jungsthoefel@gmx.de) zurücksenden. Dieter trägt die Daten in den Standerschein ein und bringt ihn zum nächsten Schifferrat mit. Bitte denkt daran, dass die Standerscheine als Nachweise für […]
„Reisen mit der Berufsschifffahrt – als Passagier auf Containerschiffen“ Volker von Kiedrowski berichtet über seine Reisen als Passagier auf Containerschiffen, die ihn von Rotterdam nach England, Schweden, Finnland und sogar bis zum Polarkreis geführt haben. Anders als auf Kreuzfahrtschiffen dreht sich bei diesen Reisen alles um die Überfahrt auf See – kein Unterhaltungsprogramm, keine Animateure […]
Lt. Unserem Liederbuch „Hau-Ruck“, Singhilfe für Buten & Binnen, treffen sich Teilnehmer der Frühjahrsfahrten am 1. Freitag im Dezember zum Nikolaussingen mit Bier und Rum mit Zucker. Seit 43 Jahren werden die Frühjahrsfahrten nach Helgoland und zu den ostfriesischen unter der Flagge des OYC durchgeführt. Jo Lehmkuhl