Skip to content

Oldenburger Yacht-Club e.V.

Menu
  • Startseite
  • 100 Jahre
  • Aktuelles
    • Allgemein & Wichtig
    • Termin-Übersicht
    • Terminkalender
    • Vortragsreihe-Winter
    • Bilder und Berichte
    • Schifffahrt-Informationen
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschäftsstelle/Kontakt
    • Vorstand
    • Fachwarte
    • Unser Leitbild
    • Neumitglied/Formulare
    • Mitgliederbereich
      • – Login
    • Club-Zeitschrift
    • Chronik
      • Chronik
      • 50 Jahre OYC
      • 75 Jahre OYC – Historischer Film
      • 75 Jahre OYC
      • Historische Fotos
      • Kohlkönige seit 1966
      • Hallenbau 2016 – Ansprache Vorsitzender
      • Hallenbau 2016 – Rückblick Horst v.d. Linde
    • Frühjahrsfahrt der Herren
    • Liederbuch
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Segel-/Motor-Bootführerschein
      • Sportbootführerschein-Binnen
      • Sportbootführerschein-See
      • Sportküstenschifferschein
      • Pyro-Kurs
      • Kombi-Funkkurs
    • Ausbildung Segeljugend
    • Ausbildung Kanuten
    • Ausbildung Taucher
  • Gastronomie
    • Gastronomie
    • Speisen- / Getränke-Karte
    • OYC Veranstaltungen
  • Standorte
    • Standorte/Anfahrt
      • Clubanlage
      • Stadthafen
      • Liegeplätze-Hooksiel
    • Kanu-Anlage
    • Taucher
  • Mitglieder-Online
    • Clubmitglieder-Online
    • – in Liste eintragen

Chronik

Kurz-Chronik des Oldenburger Yacht-Club e.V.

  • 1920 Gründung als „Verein Wassersport Oldenburg“, Vorsitzender Georg Krüger
  • 1923 Umbenennung in „Oldenburger Yacht-Club“ (OYC)
  • 1924 Erstes Clubhaus neben dem Huntebad
  • 1924 Erste Jungmannabteilung mit kurzer Lebensdauer
  • 1926 Mitgliederzahl auf 170 gestiegen
  • 1927 Segler und Paddler ziehen zur oberen Hunte -auf eigenem Grundstück-
  • 1928 (ca.) Erneute Gründung der Jungmannabteilung
  • 1928 Umzug der Segler von der Kanuabteilung zum Jordan (neue schwimmende Anlage)
  • 1930 Neuer Vorsitzender Georg von Aschwege
  • 1935 Einweihung des Küstenkanals
  • 1937 Marine-HJ im Boothaus
  • 1939 – 1945 Kriegsjahre, OYC erlebt einen Tiefstand
  • 1946 Freigabe der Hunte bis Huntebrück durch die Besatzungsmacht
  • 1948 Wieder 203 Mitglieder
  • 1949 Freigabe der Weser für Wassersportler durch die Besatzungsmacht
  • 1950 Erstmals fuhren drei Boote übers Watt zur Elbe
  • 1950 30 Jahre OYC – ein Rückblick
  • 1952 – 1953 Übernahme des Bootshauses an der Buschhagenhalbinsel
  • 1955 Neuer Vorsitzender Richard Schulze
  • 1956 Mitgliederbestand gesamt 158
  • 1957 Mitgliederbestand auf 225 angewachsen
  • 1958 Errichtung der Bootshalle aus Betonfertigteilen
  • 1968 Neuerrichtung der Brücke über den Osternburger Kanal
  • 1962 Sturmflut im Februar überschwemmte die gesamte Buschhagen Halbinsel
  • 1966 Clubhaus wird umgebaut und erweitert
  • 1967 Jugendsegler bekommen 14 selbstgebaute Optimistenjollen
  • 1970 50jährige Jubiläumsfeier war Höhepunkt des Jahres
  • 1971 Boote des OYC demonstrieren für den Elisabethfehnkanal
  • 1972 Schwere Sturm-Schäden durch Orkanböen
  • 1972 1.Platz für „Sturmvogel II“ bei Edinburgh-Regatta
  • 1973 Erstmals „Riverboat-Shuffle“
  • 1977 50 Jahre Bootshaus Achterdiek
  • 1978 Erste Liegeplätze im Außenhafen Hooksiel
  • 1980 Baukommission plant Umbau des Clubhauses
  • 1981 Walter Pranger Deutscher Meister in der „O-Jollen-Klasse“
  • 1982 (fast) Neues Clubhaus eingeweiht
  • 1983 Johann Lehmkuhl zum 1. Vorsitzenden gewählt,
    • Richard Schulze zum Ehrenvorsitzenden ernannt
  • 1986 Kanuwart Heinz Mohr übergibt sein Amt nach 40 Jahren an Heiko Krüger
  • 1987 Liederbuch des OYC zugunsten der DGzRS
  • 1989 Bernd Kornemann zum 1. Vorsitzenden gewählt
  • 1989 Jungsegler des OYC international erfolgreich, Junioren-Weltmeister Jan-Dietmar Dellas
  • 1990 Ferienpaßaktion brachte 124 behinderten Kindern großen Spaß
  • 1991 „Kanupolo“-Mannschaften nahmen Training auf
  • 1992 Ehrenvorsitzender Richard Schulze im Alter von 88 Jahren gestorben
  • 1993 „Hansi“ Mönnich zum 1. Vorsitzenden gewählt,
    • Johann Lehmkuhl zum Hooksiel-Beauftragten gewählt
  • 1994 Firma Rose und Claus Osterthum stiften für das Bootshaus eine neue Messingglocke
  • 1995 Jubiläumsjahr: 75 Jahre Oldenburger Yacht-Club
  • 1996 Grundstück Ankauf für die Jugendabteilung am Tweelbäker-See
  • 1997 Hooksiel-Anleger erweitert; eigene Steganlage für 100 Sportboote
  • 1998 25 Jahre Herrentour vom OYC, Festveranstaltung im Kurhaus Wangerooge mit Festessen und der „Flower-Street-Jazzband“
  • 1999 Baubeginn der neuen Jugendabteilung am Tweelbäker See
  • 2000 Kauf des Grundstücks am Tweelbeker See und Bau einer Halle sowie eines
    Unterrichtsgebäudes für die Jugendabteilung
  • 2001 Dr. Sönke Forsthöfel wird Vorsitzender
  • 2003 North Atlanik Challenge Newport – Cuxhaven SY “Salute” OYC
  • 2005 Kauf der Grundstücke Achterdiek und Buschhagen-Halbinsel
  • 2006 Wolf Wiedenroth wird neuer Vorsitzender
    • neue Betonsteganlage Buschhagen eingeweiht
  • 2007 Horst von der Linde wird Ehrenmitglied
    • Kulturetage spielt „Meuterei auf der Bounty“ in der Bootshalle
    • Bewirtung im Bootshaus wechselt: Anita Huck geht nach 25 Jahren, „Schöne Aussicht GmbH“ übernimmt
  • 2008 neue Steganlage Stau eingeweiht
  • 2010 Neues Stimmrecht und neue Gebührenordnung Hooksiel für 2012
  • 2011 Erstmalige Vergabe des Fahrtenseglerpreises des Oldenburger Yacht Club an Jochen Denkena für eine Atlantikrundreise
  • 2012 Torsten Zoeke 1.Vorsitzender
    • Bewirtschaftungsvertrag für das Clubhaus am Buschhagen mit Fleischerei Sünkler
    • Projekt „Obadja“ gestartet
  • 2013 Änderung der Gebührenordnung in der JHV beschlossen
    • Neubau Sänitär/Umkleide Kanuabteilung beschlossen
    • Neubau Duschhaus Kanugebäude Achterdiek mit direkter Verpachtung an die Stadt Oldenburg
    • Einführung der Wintervortragsreihe im Clubhaus am Buschhagen (jeden 3. Donnerstag im Monat von Oktober bis April)
  • 2014 Umbau Geschäftsstelle vom Erdgeschoss in das Dachgeschoss am Clubhaus Buschhagen
    • Einführung einer neuen Vereinssoftware durch Michel Illing
    • Erstellung Schulungsräume im Dachgeschoss am Clubhaus Buschhagen
    • 40 Jahre Herrentour „Frühjahrsfahrt“ nach Norderney (Organisator Jo Lehmkuhl)
  • 2015 Sanierung Sanitäranlagen am Clubhaus Buschhagen
    • Neue Stromsäulen mit Münzzählern an der „Anlage Stau im Stadthafen“
    • Verabschiedung Masterplan 2015 (Sanierung der Infrastruktur des OYC: 3-Jahres-Plan)
    • Jo Lehmkuhl wird Ehrenmitglied
    • Erstmalige Vergabe eines Kanufahrtenwanderpreises an Christian Dingenotto für „Irland rund) mit dem Seekajak
  • 2016 Abriss und Neubau der alten „großen Halle“ (heute „Horst-van der Linde-Halle“) auf dem Gelände am Buschhagen
  • 2017 Sanierung der „kleinen Halle“ auf dem Gelände am Buschhagen
    • Holger Eckert wird Hooksiel-Beauftragter
    • Erneuerung der Zugangsbrücke und Toranlage für die „Anlage Stau im Stadthafen“
    • 4. Auflage “Hau-Ruck” – Singhilfe für Buten & Binnen
    • Neu- und Umbau der Hafenanlagen am Stau beendet
  • 2018 Aussen-Sanierung des Bootshauses am Buschhagen abgeschlossen – Masterplan beendet
    • OYC-Taucher erhalten „August-Schleicher-Preis“
  • 2019 über 500 Mitglieder
    • Masterplan des OYC – Torsten Zoeke mit goldener Ehrennadel geehrt
  • 2020 100 Jahre Oldenburger Yachtclub!
  • 2020 Januar: Verabschiedung des Bootshaus-Pächters Klaus Sünkler
  • 2020 April: Bewirtschaftungsvertrag für das Clubhaus am Buschhagen mit eat, rent & event service GmbH
  • 2020 April: Ausfall / Verschiebung der 100-Jahrfeier wg. der Coronapandemie
  • 2020 Mai: Abschluss / Fertigstellung Innensanierung u. a. mit neuem Mobiliar Clubhaus am Buschhagen
  • 2020 Sept.: wegen Corona-Pandemie kein Club-Betrieb, Bootshaus geschlossen
  • 2020 Sept.: Jahreshaupversammlung
      • Holger Eckert 1. Vorsitzender
  • 2021 Mai: eingeschränkter Club-Betrieb gemäß Corona- Verordnung
  • 2021 Juli: Bewirtschaftungsvertrag mit eat& event service GmbH beendet
  • 2021 Sept.: Bewirtschaftung des Bootshauses durch Klaus Sünkler, Nutzung des Bootshauses mit 3G Regelung wieder möglich
  • 2021 Okt.: Jahreshauptversammlung
      • Michael Schmitz 1. Vorsitzender
  • 2021 Dez.: wegen stark steigender Infektionszahlen wurde das Clubhaus geschlossen
  • 2022 Feb.: Bootshaus wieder geöffnet mit 2G Regelung
  • 2022 Mai: Corona-Beschränkungen wurden am 25.5. vollständig aufgehoben
Drucken

Neueste Beiträge

  • Jazz und Blues am 1. Mai beim Oldenburger Yachtclub
  • Maritimer Flohmarkt in Bootshaus Buschhagen
  • Vortragsreihe: Segeltrimm im Detail

Kategorien

  • 100-Jahre Berichte
  • Allgemein & Wichtig
  • Berichte
  • Bildergalerie
  • Filme / Videos
  • Frühjahrsfahrten-Herren
  • OYC Veranstaltungen
  • Schifffahrt- Informationen
  • Sonst. Veranstaltungen
  • Unterstützung gesucht
  • Vereinsnachrichten

Suchbegriff eingeben

Newsletter abonnieren

RSS Kanuten News

RSS Segeljugend News

  • Herzlich willkommen zur Segelsaison 2020 in Tweelbäke
  • Klar Schiff – Saisonabschluss 2019 am Samstag, den 26.10.2019

RSS Obadja News

  • Helgoland-Törn Sept. 2021
  • Horum-Regatta 22.6.

Oldenburger Yacht-Club e.V. 2025 . Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies um Ihnen einen optimalen Service zu bieten:Cookies akzeptierenNicht erforderliche Cookies ablehnenDatenschutzerklärung